DAH Diskussionsgruppe auf Whatsapp
DAH Diskussionsgruppe auf Whatsapp
Seit kurzem gibt es für DAH Mitglieder eine Whatsapp Diskussionsgruppe, wo komplexe Fälle diskutiert werden und über Kurse und Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum informiert wird.
Mit einer DAH Mitgliedschaft haben Sie somit nun die Möglichkeit, direkt Fragen an Vorstandsmitglieder und renommierte Handchirurgen zu stellen und sich auszutauschen.
Wir möchten alle Teilnehmer an die Regeln der Gruppe erinnern:
- Deutsch ist die geschriebene Sprache in der Gruppe.
- Teilen Sie nur Hand chirurgische Fälle
- Wenn Sie einen Fall teilen, sollten Sie Ihren vollständigen Namen schreiben und woher Sie kommen, damit die Teilnehmer verstehen, wer der Chirurg ist, der den Fall veröffentlicht hat.
- Bilder dürfen keine Patientendetails enthalten!
- Die Diskussion über verschiedene Arten von Management und Behandlung ist das Hauptziel dieser Gruppe, sie müssen nur respektvoll sein
- Es ist ratsam, nicht mehr als eine Diskussion gleichzeitig zu erstellen, man sollte warten, bis eine Falldiskussion beendet ist, um eine andere zu veröffentlichen. Dies soll für Ordnung und weniger Verwirrung in der Gruppe sorgen.
- Kommerzielle Marketing-, Politik- oder Religionsbezogene Kommentare sind nicht erlaubt.
Genauere Informationen zur DAH Mitgliedschaft sowie das Antragsformular finden Sie unter: https://dah.at/mitgliedschaft/
Rückblick 62. DAH Symposium Bad Homburg
Das 62. DAH Symposium in Bad Homburg war ein voller Erfolg mit über 220 Teilnehmern, ca. 60 Referenten und 31 Ausstellern, sowie 6 verschiedenen Workshops.
Prof. Dr. Dr. Sauerbier war ein hervorragender Gastgeber, seine Heimatstadt Bad Homburg v. d. Höhe hat uns mit Charme willkommen geheißen.
Es war uns eine große Freude in angenehmer Atmosphäre einen wissenschaftlichen Austausch auf höchstem Niveau zu bieten.
Danke an alle Teilnehmer, Referenten, Austeller und Mitwirkende, die dies ermöglicht haben!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Salzburg vom 2.-4. Mai 2024!
Programm online: 62. DAH Symposium
Das Programmheft für das 62. DAH Symposium ist nun online
Das 62. DAH Symposium verspricht wieder eine Mischung aus spannenden Vorträgen und hand-on Workshops.
Momentan werden die letzten Feinschliffe am Programm vorgenommen.
62. DAH Symposium vom 4.-6. Mai 2023 in Bad Homburg v.d. Höhe
Themen:
-
Rund um den Ellenkopf: Aktuelle und bewährte Rekonstruktionsverfahren
-
Die Behandlung der Skaphoidfraktur und ihrer Spätfolgen
-
Weichteildeckung an der Hand – Optionen, Strategie, Nachbehandlungskonzept
„Evidenz oder Eminenz in der Handchirurgie – wohin geht die Entwicklung?“
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Dr. Michael Sauerbier
Anmeldung für das 62. DAH Symposium geöffnet
Die Anmeldung für das 62. DAH Symposium ist nun geöffnet
Das 62. DAH Symposium verspricht wieder eine Mischung aus spannenden Vorträgen und hand-on Workshops.
Momentan werden die letzten Feinschliffe am Programm vorgenommen.
62. DAH Symposium vom 4.-6. Mai 2023 in Bad Homburg v.d. Höhe
Themen:
-
Rund um den Ellenkopf: Aktuelle und bewährte Rekonstruktionsverfahren
-
Die Behandlung der Skaphoidfraktur und ihrer Spätfolgen
-
Weichteildeckung an der Hand – Optionen, Strategie, Nachbehandlungskonzept
„Evidenz oder Eminenz in der Handchirurgie – wohin geht die Entwicklung?“
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Dr. Michael Sauerbier
Vortragseinreichung verlängert bis 18.12.
Die Vortragseinreichung für das 62. DAH Symposium wird bis zum 18. Dezember verlängert.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Vorträge zu untenstehenden Themen bis 18. Dezember 2022 einzureichen.
Erstmals bieten wir auch die Möglichkeit, Kurzpräsentationen (3-4 min Redezeit) anstelle vom Posterpräsentationen einzureichen an. Wählen Sie dazu im Einreichformular die Art des Vortrags aus.
62. DAH Symposium vom 4.-6. Mai 2023 in Bad Homburg v.d. Höhe
Themen:
-
Rund um den Ellenkopf: Aktuelle und bewährte Rekonstruktionsverfahren
-
Die Behandlung der Skaphoidfraktur und ihrer Spätfolgen
-
Weichteildeckung an der Hand – Optionen, Strategie, Nachbehandlungskonzept