63. DAH Symposium vom 2.-4. Mai 2024 in Salzburg

Ort: Salzburg Congress

Themen:

  • Knochen- und Knorpelrekonstruktionen am Karpus, vaskularisiert versus nicht vaskularisiert: wann sind freie Transplantate notwendig?
  • Akute Bandverletzungen und chronische Instabilitäten am Handgelenk und an der Hand: Neues und Bewährtes

Wissenschaftliche Leitung:

Priv. Doz. Dr. Christian Windhofer, Salzburg

Vorankündigung herunterladen

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

es ist mir eine große Freude und Ehre Sie zum 63. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie (DAH) vom 2. bis 4. Mai 2024 nach Salzburg einladen zu dürfen.

Die Frage, wann in der Knochen- und Knorpelrekonstruktion am Carpus vaskularisierte, freie Transplantate notwendig sind ist hoch aktuell und wurde bereits 2023 in Bad Homburg andiskutiert. Durch die Vorstellung von inzwischen vorliegenden mittel- und langfristigen Ergebnissen mikrochirurgischer Eingriffe, hoffen wir zu diesem Thema, nach ausführlicher gemeinsamer Diskussion, einen Konsens und Therapieempfehlungen erarbeiten zu können. Dies soll zu einer weiteren Verbesserung der Versorgung dieser schwierigen Verletzungsfolgen und Erkrankungen führen. In diesem Zusammenhang erwarten wir sehr gespannt die Key-Lecture von James Higgins ( Curtis National Handcenter Baltimore U.S.)über vaskularisierte Transplantaten vom Femurcondyl.

Akute Bandverletzungen und chronische Instabilitäten am Handgelenk und an der Hand stellen den zweiten Themenschwerpunkt der Tagung dar. Dieser umfasst ein sehr breites Spektrum von Verletzungen vom „lapidaren“ Schidaumen bis hin zu komplexen, kombinierten Bandverletzungen des Carpus. Gerade im Bereich der Bandrekonstruktionen wird die Bedeutung der arthroskopischen und arthroskopisch assistierten Operationsverfahren immer größer. Neben der Vorstellung von Ergebnissen nach bewährten OP-Methoden freuen wir uns Andrea Atzei ankündigen zu dürfen. Er wird einen Einblick in die Entwicklung der arthroskopischen Behandlungsverfahren dieser Problematik, als auch in die aktuell modernsten Techniken geben.

Gerade die Behandlung von Bandverletzungen und deren Folgen sind nicht mit der Operation beendet, sondern bedürfen einer anschließenden kompetenten Behandlung durch Therapeutinnen und Therapeuten, ohne deren Mitarbeit wir kein optimales Ergebnis für die Patienten erreichen können. Wir laden die Handtherapeutinnen und Handtherapeuten daher ebenso sehr herzlich zu diesem Kongress ein. Es werden nicht nur Workshops zum Thema Schienenbau und Therapie nach Bandnaht und Bandrekonstruktion angeboten, sondern auch Vorträge zu diesen Themen in der Hauptvorlesung erwartet.

Ein großes Anliegen ist uns auch junge Chirurginnen und Chirurgen für das Gebiet der Handchirurgie zu gewinnen, weshalb wir diese besonders herzlich einladen und versuchen am Donnerstagnachmittag für sie spannende und interessante Workshops zu organisieren.

Abschließend möchte ich auch ihr Interesse an unsere wunderschöne Stadt und unserem Land Salzburg wecken. Sie sind zu jeder Zeit eine Reise wert, nicht nur im Sommer und Winter, auch der Frühling hat seine Reize. Er präsentiert nicht nur die Parkanlagen der Stadt, sondern besonders auch das Seenland der Umgebung in prachtvollen, bunten Farben.

Ich freue mich auf interessante und spannende drei Tage in Salzburg 2024 und hoffe Sie dazu begrüßen zu dürfen. Der wissenschaftliche, medizinische Austausch während der gesamten Tagung stellt einen ganz wichtigen Aspekt jeder DAH-Tagung dar, doch daneben sollen auch persönliche und freundschaftliche Gespräche nicht zu kurz kommen, gerade am Gesellschaftsabend welcher an einer ganz besonderen Location stattfinden wird.

Wir freuen uns auf ein spannendes 63. DAH-Symposium in Salzburg!

Ihr

PD Dr. Christian Windhofer
Tagungspräsident

63. DAH Symposium vom 2.-4. Mai 2024 in Salzburg

Themen:

Knochen- und Knorpelrekonstruktionen am Karpus, vaskularisiert versus nicht vaskularisiert: wann sind freie Transplantate notwendig?

Akute Bandverletzungen und chronische Instabilitäten am Handgelenk und an der Hand: Neues und Bewährtes

VORLÄUFIGER PROGRAMMABLAUF

Donnerstag, 2. Mai 2024

Vormittag: Vorstandssitzung

Nachmittag: folgende praktische Workshops sind geplant:

  • Workshop Sonographie an der Hand
  • Workshop Das stabile Handgelenk
  • Schienenbau Basis für ChirurgInnen und TherapeutInnen
  • weitere möglich

Freitag, 3. Mai 2024

08:30 – 09:00 Eröffnung

09:00 – 10:45 Sitzung 1: Kahnbein: Pseudoartrhosen und proximaler Pol

10:45 – 11:15 Vormittagspause

11:15 – 12:40 Sitzung 2: Kienböck

12:40 – 13:10 Mittagspause (30 min)

13:10 – 14:10   Lunchsymposien 60 min

14:10 – 15:35 Sitzung 3: Seltene Nekrosen am Karpus

15:35 – 16:05 Nachmittagspause

16:05 – 17:00 Sitzung 4: Kurzvorträge zu Knochen- und Knorpelveränderungen am Karpus

17:00 – 17:30 Round Table: Was haben wir gelernt

17:30 – 18:00 Mitgliedervollversammlung

ab 18:30 Festabend im M32

Samstag, 4. Mai 2024

08:30 – 09:55 Sitzung 5: Akute Bndverletzungen

09:55 – 10:25 Vormittagspause

10:25 – 11:50 Sitzung 6: Chronische Bandverletzungen

11:50 – 13:15 Sitzung 7: Instabilitäten am Daumen

13:15 – 13:30 Vorstellung nächstes DAH Symposium, Danksagung, Stabübergabe

Sonographie an der Hand

2. Mai, genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben

Das stabile Handgelenk – Übungsprogramme und -optionen

2. Mai, 13:00 – 17:00
Leitung: Sonja Pelzmann MSc, Wien
detailliertes Programm herunterladen

Sehr geehrte Damen und Herren!

Bitte reichen Sie Ihre Vorträge bis spätestens 31. Oktober zu einem der untenstehenden Unterthemen ein. Es gibt auch wieder die Möglichkeit Kurzvorträge mit 4 min Redezeit einzureichen.

  • Kahnbein: Pseudoarthrosen und proximaler Pol
  • Kienböck
  • Seltene Nekrosen am Karpus
  • Akute Bandverletzungen
  • Chronische Bandverletzungen
  • Instabilitäten am Daumen
  • Kurzvorträge passend zu den Hauptthemen

Sobald die Vortragseinreichung abgeschlossen ist, wird die wissenschaftliche Leitung alle eingereichten Vorträge überprüfen. Sie erhalten voraussichtlich bis Anfang Januar 2024 eine Benachrichtigung, ob Ihr Vortrag angenommen werden konnte.

Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen!

    Vortragseinreichung zum 63. DAH Symposium vom 2.-4. Mai 2024, Salzburg, Österreich

    Die mit Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.











    Abstract bitte als PDF oder Word anhängen*

    Mit der Einreichung Ihres Vortrages nehmen Sie zur Kenntnis, dass während der Veranstaltung Fotos und Videos angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können. Sollten Sie nicht mit der Veröffentlichung Ihres Vortrages im DAH Mitgliederbereich einverstanden sein, bitten wir Sie, dies dem DAH Büro bekanntzugeben.

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

    Inhalt laden

    Der Kongress findet im Salzburg Congress, in der Auerspergstraße 6 statt.

    Die DAH hat in folgenden Hotels Kontingente reserviert:

    Bitte kontaktieren Sie die Hotels direkt unter Angabe, dass Sie vom Kontingent des DAH Symposiums buchen möchten.

    SHERATON GRAND SALZBURG
    https://www.marriott.com/en-us/hotels/szgsi-sheraton-grand-salzburg
    Auerspergstraße 4, A-5020 Salzburg
    Email: reservations.salzburg@sheraton.com, Tel: +43 662 88 9990

    Einzelzimmer: 195 €
    Doppelzimmer: 220 €
    *Die Preise verstehen sich inkl. Frühstücksbuffet, exkl. Ortstaxe

    direkter Buchungslink
    Kontingent buchbar bis 07.03.2024. Nach diesem Zeitpunkt sind Reservierungen nur mehr bei Verfügbarkeit möglich.

    ——————————–

    HOTEL VILLA CARLTON * * * *
    www.villa-carlton.at
    Markus-Sittikus-Strasse 3, 5020 Salzburg
    Email: hotel@villa-carlton.at, Tel: +43 662 882191

    Einzelzimmer: 160 €
    Doppelzimmer: 185 €
    *Die Preise verstehen sich inkl. Continental breakfast, exkl. Ortstaxe. Das Hotel bietet kein Frühstücksbuffet an.

    Kontingent bis 02.04 2024 buchbar. Nach diesem Zeitpunkt sind Reservierungen nur mehr nach Verfügbarkeit möglich.

    ——————————–

    HOTEL IMLAUER & BRÄU * * * *
    https://imlauer.com/hotel-imlauer-salzburg/
    Rainerstraße 12 – 14, 5020 Salzburg
    Email: reservierung@imlauer.com, Tel: +43 662 88 9 92 16

    Einzelzimmer: 197 €
    Doppelzimmer: 217 €
    *Die Preise verstehen sich inkl. Frühstücksbuffet, exkl. Ortstaxe

    Kontingent bis 02.04 2024 buchbar. Nach diesem Zeitpunkt sind Reservierungen nur mehr nach Verfügbarkeit möglich.

    ——————————–

    WYNDHAM GRAND SALZBURG* * * *
    www.wyndhamgrandsalzburg.com
    Fanny-von-Lehnert-Straße 7, 5020 Salzburg
    Email: info@wyndhamgrandsalzburg.com, Tel: +43 662 4688-0

    Einzelzimmer: 154 €
    Doppelzimmer: 179 €
    *Die Preise verstehen sich inkl. Frühstücksbuffet, exkl. Ortstaxe

    Kontingent bis 18.04 2024 buchbar. Nach diesem Zeitpunkt sind Reservierungen nur mehr nach Verfügbarkeit möglich.

    ——————————–

    DORINT CITY-HOTEL* * * *
    https://hotel-salzburg.dorint.com
    Sterneckstraße 20, 5020 Salzburg
    Email: reservierung.salzburg@dorint.com, Tel: +43 662 882031-0

    Einzelzimmer: 132 €
    Doppelzimmer: 154 €
    *Die Preise verstehen sich Frühstücksbuffet, exkl. Ortstaxe.

    Kontingent bis 07.03 2024 buchbar. Nach diesem Zeitpunkt sind Reservierungen nur mehr nach Verfügbarkeit möglich.