DAH Web Symposium:

Die Behandlung der Rhizarthrose: Kunstgelenk oder Resektionsarthroplastik?

29. November 2023, 18:00 – 19:30

Wissenschaftliche Leitung: Stephan Schindele (CH), Martin Leixnering (A)

Moderation: Wolfang Hintringer (AT), Hermann Krimmer (DE), Frank Nienstedt (IT)

PROGRAMM

Begrüßung des Generalsekretärs
Martin Leixnering (Wien – AT)

Einführung und Fragestellung
Stephan Schindele (Zürich – CH)

Literatur: Was wissen wir zur Resektions-Arthroplastik?
Josef Jurkowitsch – Stefan Quadlbauer (Wien – AT)

Literatur: Was wissen wir zum Kunstgelenk?
Vanessa Reischenböck (Zürich – CH)

Fallvorstellung: Warum Indikation zum Kunstgelenk?
Elvira Bodmer (Zug – CH)

Fallvorstellung: Warum Indikation zur Resektions-Arthroplastik?
Stefan Meuser (Bonn – DE)

Nachbehandlung nach Resektions-APL und Kunstgelenksersatz, inkl. Unterschiede
Nadine Briefer (Zürich – CH)

Diskussion

Die Teilnahme ist kostenlos.

Nutzen Sie die Vorteile der DAH Mitgliedschaft:

 

– reduzierte Teilnahmegebühr bei den jährlich stattfindenden DAH-Symposien

– Zugang zu den Videoarchiven vergangener Symposien inklusive der Web Symposien

– regelmäßige Information zu interessanten handchirurgischen Veranstaltungen

– vergünstigtes Abonnement der Fachzeitschrift „HaMiPla“

– Zugang zur DAH Diskussionsgruppe auf Whatsapp: https://dah.at/whatsapp-diskussionsgruppe/

Antragsformular: https://dah.at/mitgliedschaft/

    Die mit Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.











    Die Teilnahme ist kostenlos. Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie zur Kenntnis, dass das Webinar aufgezeichnet wird.

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

    Inhalt laden

    Herzlichen Dank an unseren Sponsor:

     

    Fortbildungpunkte

    Für diese Fortbildung werden 2 DFP Punkte der Österreichischen Ärztekammer und der 2 Punkte der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie vergeben.
    Deutsche TeilnehmerInnen können die österreichischen DFP Punkte als Fortbildungspunkte anrechnen lassen.

    Genaue Informationen finden Sie unter: https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/aus-weiter-fortbildung/fortbildung/fortbildungsanerkennung-international/oesterreich/