DAH Web Symposium: Der ulnare Handgelenksschmerz
Wie komme ich zur richtigen Diagnose und Therapie?
3. Dezember 2025, 18:00 – 20:00
Moderation: Hermann Krimmer (Ravensburg – D), Britta Wieskötter (Innsbruck – A), Stefan Meuser (Bonn – D)
PROGRAMM
Begrüßung des Generalsekretärs
Martin Leixnering (Wien – A)
Moderation und Diskussionsleitung
Hermann Krimmer (Ravensburg – D), Britta Wieskötter (Innsbruck – A), Stefan Meuser (Bonn – D)
Einleitung ins DRUG
Wolfgang Hintringer (Korneuburg – A)
Klinische und radiologische Diagnostik
Gernot Schmidle (Innsbruck – A)
Instabilität DRUG – immer ligamentär?
Lisa Reissner (Zürich – CH)
Ulnokarpale Impaktion – arthroskop. Debridement, Wafer, Ulnaverkürzung – wann was?
Stefan Meuser (Bonn – D)
Rettungsoperationen am DRUG: vom Darrach bis zur Ulnakopfprothese
Roman Wolters (Ravensburg – D)
Falldiskussion
Zusammenfassung
Hermann Krimmer (Ravensburg – D), Britta Wieskötter (Innsbruck – A), Stefan Meuser (Bonn – D)
Nutzen Sie die Vorteile der DAH Mitgliedschaft:
– reduzierte Teilnahmegebühr bei den jährlich stattfindenden DAH-Symposien
– Zugang zu den Videoarchiven vergangener Symposien inklusive der Web Symposien
– regelmäßige Information zu interessanten handchirurgischen Veranstaltungen
– vergünstigtes Abonnement der Fachzeitschrift „HaMiPla"
– Zugang zur DAH Diskussionsgruppe auf Whatsapp: https://dah.at/whatsapp-diskussionsgruppe/
– Antragsformular: https://dah.at/mitgliedschaft/
Fortbildungpunkte
Deutsche TeilnehmerInnen können die österreichischen DFP Punkte als Fortbildungspunkte anrechnen lassen.
Genaue Informationen finden Sie unter: https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/aus-weiter-fortbildung/fortbildung/fortbildungsanerkennung-international/oesterreich/