Vortragseinreichung verlängert bis 18.12.
Die Vortragseinreichung für das 62. DAH Symposium wird bis zum 18. Dezember verlängert.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Vorträge zu untenstehenden Themen bis 18. Dezember 2022 einzureichen.
Erstmals bieten wir auch die Möglichkeit, Kurzpräsentationen (3-4 min Redezeit) anstelle vom Posterpräsentationen einzureichen an. Wählen Sie dazu im Einreichformular die Art des Vortrags aus.
62. DAH Symposium vom 4.-6. Mai 2023 in Bad Homburg v.d. Höhe
Themen:
-
Rund um den Ellenkopf: Aktuelle und bewährte Rekonstruktionsverfahren
-
Die Behandlung der Skaphoidfraktur und ihrer Spätfolgen
-
Weichteildeckung an der Hand – Optionen, Strategie, Nachbehandlungskonzept
„Evidenz oder Eminenz in der Handchirurgie – wohin geht die Entwicklung?“
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Dr. Michael Sauerbier
Besichtigung Bad Homburg v.d. Höhe
Wir freuen uns schon sehr auf das 62. DAH Symposium vom 4.-6. Mai 2023!
Rückblick 61. DAH Symposium
Rückblick 61. DAH Symposium Bozen!
Herzlichen Dank für die zahlreiche Teilnahme am DAH Symposium in Bozen!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Bad Homburg vom 4.-6. Mai 2023!
Workshops im Vorprogramm des 61. DAH Symposiums
Workshops im Vorprogramm des 61. DAH Symposiums
21. April 2022 in Bozen:
14.00 – 18.00 | Vom CT in den OP: eine Einführung in die computerunterstützte Osteotomie Planung, 3D Druck und die praktische Umsetzung im OP Referent: A. Schweitzer (Zürich- CH) 5 CME Punkte wurden genehmigt ![]() |
13:30 – 18:00 | Sonographie des Handgelenkes Referentinnen: E. Vögelin, B. Juon (Bern – CH) 5 CME Punkte wurden genehmigt ![]() |
13.00 – 18.00 | Oberflächenersatz am Fingermittelgelenk Referent: S. Schindele (Zürich – CH) 13.00 – 18.00 5 CME Punkte wurden genehmigt ![]() |
13.00 – 17.00 | Evidenzbasierte Praxis und klinische Denk- und Entscheidungsprozesse – „Hand“werkzeuge in der Therapie Referentinnen: B. Lausmann (Wien – A) / S. Pelzmann (Wien – A) ![]() |
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz:
https://dah.at/symposium-2022/anmeldung-registratur/
Anmeldung für das 61. DAH Symposium Bozen offen
Anmeldung für das 61. DAH Symposium Bozen offen
Nun ist es endlich soweit! Wir laden Sie herzlich ein 61. DAH Symposium Bozen vom 21.-23. April 2022 teilzunehmen.
Wir haben eine ereignisreiche Zeit hinter uns mit ständigem Verschieben von Kongressen und alternativen Virtuellen Symposien, um der Situation rund um die Coronapandemie gerecht zu werden.
Umso mehr freuen wir uns auf ein
- persönliches Treffen
- wissenschaftliche Vorträge mit angeregten Diskussionen
- praktische Workshops
- richtige Ausstellungsstände, wo die Teilnehmer die Produkte angreifen und probieren können
- und die Vernetzung mit anderen Kollegen bei einem Kaffee oder beim Festabend bei einem Glas Wein
Nutzen Sie auch die Gelegenheit an den Workshops im Vorprogramm teilzunehmen:
- Vom CT in den OP: computerunterstützte Osteotomie Planung, 3D Druck und die praktische Umsetzung im OP
- Sonographie des Handgelenkes
- Oberflächenersatz am Fingermittelgelenk
- Evidenzbasierte Praxis und klinische Denk- und Entscheidungsprozesse – „Hand”werkzeuge in der Therapie
EACCME CME Punkte wurden bereits bestätigt.
Nähere Informationen finden Sie unter: https://dah.at/symposium-2022/programm/
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Bozen!
Rückblick auf das Ehrensymposium
Am 1. Oktober fand das Ehrensymposium für Prof. Dr. Martin Leixnering statt unter der Patronanz der DAH.
Es war ein gebührender Rückblick auf 41 Jahre im Lorenz Böhler Krankenhaus mit vielen interessanten wissenschaftlichen Schmankerln, unterhaltsamen Anekdoten und auch ein wunderschöner Anlass, um sich endlich wieder persönlich zu treffen und zu vernetzen mit anderen Kollegen.
Herzlichen Dank an alle TeilnehmerInnen und Mitwirkenden!
Fotos: ©olaqueen_oq