Aktuelles

Aktuelles2024-05-17T14:43:36+02:00
503, 2025

Buch „Expertenwissen Handchirurgie“

5. März 2025|

Buch „Expertenwissen Handchirurgie“

  • Umfassendes handchirurgisches Expertenwissen: die wichtigsten elektiven und traumatologischen Themenschwerpunkte

  • Schnelle Verfügbarkeit praxisrelevanter Informationen: ca. 1.500 brillante Abbildungen visualisieren das How to do

  • Mit extra großem Part zur Handtherapie

Autoren:

PD Dr. med. Christian Spies, Leitung Handchirurgie, Spital Langenthal, Schweiz

Dr. med. Stefan Quadlbauer, Leitung Handchirurgie, Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler, Wien, Österreich

Prof. Dr. med. Martin Leixnering, Ordination Dr. Leixnering, Wien, Österreich

Prof. Dr. med. Frank Unglaub, Chefarzt Handchirurgie, Vulpius Klinik, Bad Rappenau, Deutschland

Die schnelle Verfügbarkeit praxisrelevanter Informationen macht das Werk zu einem Nachschlagewerk im klinischen Alltag und bietet der Fachärztin und dem Facharzt zusammen mit dem vorgestellten umfassenden Wissen die notwendige Sicherheit in der täglichen Arbeit. Dabei stehen die renommierten Herausgeber, Autorinnen und Autoren aus anerkannten Zentren mit ihrer Kompetenz und Erfahrung für die hohe Qualität der Inhalte. Übersichtlich dargestellt, didaktisch gut gegliedert und mit aufwändigen Abbildungen visualisiert, werden die chirurgischen Techniken für die häufig komplexen Pathologien vorgestellt. Ein Schwerpunkt ist dabei die Präsentation von persönlichen Techniken und Lösungsansätzen der Autorinnen und Autoren.

Das Buch ist beim Springer Verlag, sowie in gängigen Buchhandlung wie Thalia, Morawa und auf Amazon erhältlich.

DAH Mitglieder können das Buch zu einem Spezialpreis von  € 179,99 beziehen. Dazu melden Sie sich bitte im Mitgliederbereich an und navigieren im Menü rechts zum Eintrag.

1502, 2025

64. DAH Symposium Berlin 2025

15. Februar 2025|

Das Programmheft für das 64. DAH Symposium in Berlin ist nun fertiggestellt.

64. DAH Symposium Berlin

Datum: 8. – 10. Mai 2025

Ort: Harnack-Haus Berlin

Themen: Handchirurgie 2025 – Was ist notwendig? was ist finanzierbar?

  • Aktuelle Osteosynthesekonzepte bei Frakturen im Bereich der Hand und des Handgelenkes
  • Rheumahandchirugie
  • Endoprothetik im Bereich der Hand

Leitung: Univ.-Prof. Dr. Andreas Eisenschenk em., Priv.-Doz. Dr. Martin Lautenbach, Prof. Dr. Mohssen Hakimi

Es wird dieses Jahr wieder eine Vielzahl interessanter Workshops geben. Die Plätze sind limitiert. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.

Workshops am Donnerstag. 8. Mai

  • Workshop Sonographie an der Hand
  • Workshop Statische Gips- und Kunststofftechniken für Akutbehandlungen an Hand und Handgelenk – Grundlagen für Handchirurgen und Handtherapeuten
  • Workshop Bau dynamischer Schienen für Ärzte und Therapeuten
  • Workshop Basiswissen Handchirurgie – Osteosynthese und Mikrochirugie

Bitte besuchen Sie für das Programmheft, Registrierung und alle weiteren Informationen die offizielle Symposiumswebsite:

Website: https://dah.at/64-dah-symposium-2025/


Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Berlin!

2111, 2024

Video Web Symposiums Dupuytren

21. November 2024|

Videoaufzeichnung Web Symposium Dupuytren

Am 20. November fand ein Web Symposium zum Thema Dupuytren statt. Als DAH Mitglied haben Sie den Vorteil, auf die Aufzeichnungen aller Symposien zugreifen zu können.

Unterthemen

  • Anatomie und Grundlagen
  • Aponeurektomie: Wie operieren wir? – Primäreingriff versus Revision
  • Alternative Techniken: PNF versus Kollagenase: Indikation, Grenzen, Technik, Gefahren
  • Nachbehandlung: „Was passiert nach dem ersten Verbandswechsel?“: Handtherapie, Schienenversorgung, Narbentherapie

Das genaue Programm finden Sie unter: https://dah.at/web-symposium-dupuytren/

Die Videoaufzeichnung des Web Symposiums Dupytren steht DAH Mitgliedern im Mitgliederbereich der Website zur Verfügung:

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Nachnamen und Ihrer Mitgliedsnummer ein.

https://dah.at/mitgliederbereich/

Wenn Sie noch nicht Mitglied sind, können Sie hier Ihren Antrag stellen: https://dah.at/mitgliedschaft/

Vorteile der DAH-Mitgliedschaft

  • reduzierte Teilnahmegebühr bei den jährlich stattfindenden DAH-Symposien
  • Zugang zu den Videoarchiven vergangener Symposien inklusive der Web-Symposien
  • regelmäßige Information zu interessanten handchirurgischen Veranstaltungen
  • vergünstigtes Abonnement der Fachzeitschrift „HaMiPla“
  • Spezialpreis für das Buch „Expertenwissen Handchirurgie“
  • Zugang zur DAH Diskussionsgruppe auf WhatsApp
1507, 2024

DAH Diskussionsgruppe auf Whatsapp

15. Juli 2024|

DAH Diskussionsgruppe auf Whatsapp

Für DAH Mitglieder steht eine Whatsapp Diskussionsgruppe zur Verfügung, wo komplexe Fälle diskutiert werden und über Kurse und Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum informiert wird.

Mit einer DAH Mitgliedschaft haben Sie somit nun die Möglichkeit, direkt Fragen an Vorstandsmitglieder und renommierte Handchirurgen zu stellen und sich auszutauschen und Ratschläge zu holen.

Wir möchten alle Teilnehmer an die Regeln der Gruppe erinnern:

  • Deutsch ist die geschriebene Sprache in der Gruppe.
  • Teilen Sie nur Hand chirurgische Fälle
  • Wenn Sie einen Fall teilen, sollten Sie Ihren vollständigen Namen schreiben und woher Sie kommen, damit die Teilnehmer verstehen, wer der Chirurg ist, der den Fall veröffentlicht hat.
  • Bilder dürfen keine Patientendetails enthalten!
  • Die Diskussion über verschiedene Arten von Management und Behandlung ist das Hauptziel dieser Gruppe, sie müssen nur respektvoll sein
  • Es ist ratsam, nicht mehr als eine Diskussion gleichzeitig zu erstellen, man sollte warten, bis eine Falldiskussion beendet ist, um eine andere zu veröffentlichen. Dies soll für Ordnung und weniger Verwirrung in der Gruppe sorgen.
  • Kommerzielle Marketing-, Politik- oder Religionsbezogene Kommentare sind nicht erlaubt.

Mitglieder finden den Link zur Whatsapp-Gruppe im Mitgliederbereich.

Genauere Informationen zur DAH Mitgliedschaft sowie das Antragsformular finden Sie unter: https://dah.at/mitgliedschaft/

1405, 2024

Rückblick 63. DAH Symposium Salzburg

14. Mai 2024|

Rückblick 63. DAH Symposium Salzburg vom 2.-4. Mai 2024:

So volle Vortragssäle kann man sich nur wünschen! Mit über 350 Teilnehmern haben wir dieses Jahr die Rekordgrenze überschritten. Auch die praktischen Workshops waren voll besetzt.
Trotzdem bewahrt die DAH ihr familiäres Ambiente, das Wissensaustausch und Networking zwischen ChirurgInnen, TherapeutInnen und der Industrie auf Augenhöhe zulässt. Das hat sich auch bei einem besonders stimmungsvollen Festabend wieder bewiesen.
Herzlichen Dank für die zahlreiche Teilnahme!


Wir freuen uns auf das nächste DAH Symposium in Berlin 2025!

2301, 2024

DAH Programm online

23. Januar 2024|

Das Programm des 63. DAH Symposium ist nun online.

Melden Sie sich rechtzeitig mit Frühbucherbonus an.

63. DAH Symposium vom 2.-4. Mai 2024 in Salzburg

Ort: Salzburg Congress, Auerspergstraße 6, 5020 Salzburg

Themen:

  • Knochen- und Knorpelrekonstruktionen am Karpus, vaskularisiert versus nicht vaskularisiert: wann sind freie Transplantate notwendig?

  • Akute Bandverletzungen und chronische Instabilitäten am Handgelenk und an der Hand: Neues und Bewährtes

Wissenschaftliche Leitung: Priv. Doz. Dr. Christian Windhofer, Salzburg

Zur Website: https://dah.at/63-dah-symposium-2024/

Vielen Dank an unseren Gold Sponsor

Nach oben